Mit Erasmus+ in Antwerpen

Lehrkräfte der HLA Bruchsal nehmen mit einer Gruppe von 6 Schülerinnen und Schülern an europäischem Austausch teil  Im Mai 2025 reisten Frau Haupt und Herr Carius, Lehrkräfte der Handelslehranstalt Bruchsal, mit einer Gruppe von 6 Schülerinnen und Schülern nach Belgien. Im Rahmen des Erasmus+ Programms fand hier ein Schüleraustausch mit dem Sint Cordula Instituut in Schoten bei Antwerpen statt. Parallel dazu erhielten die begleitenden Lehrkräfte die Gelegenheit, im Rahmen eines Job-Shadowing...
More

Austauschprogramm in Holstebro vom 10.03. bis 23.03.2025

Vom 10. bis 23. März 2025 nahmen zwei Schülerinnen unserer Schule an einem zweiwöchigen Austauschprogramm in Holstebro, Dänemark, teil. Die Reise erfolgte in enger Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule, dem Uddannelsescenter Holstebro (UCH). Nach dem Flug vom Frankfurter Flughafen nach Billund reiste die Gruppe per Bahn weiter nach Holstebro, wo die Schülerinnen in der ersten Woche von den Lehrkräften Natalie Grote und Matthias Carius begleitet wurden. Im Rahmen eines praxisorientierten B...
More

Internationale Fortbildung „Debating im Unterricht“ in Šibenik

Lehrkräfte der HLA Bruchsal nehmen an europäischem Austausch teil Vom 19. bis 23. Mai 2025 nahmen Frau Heneka und Frau Grote, Lehrkräfte der Handelslehranstalt Bruchsal, an einer internationalen Fortbildung zum Thema „Debating im Unterricht“ im kroatischen Šibenik teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen des europäischen Projekts Voice of Vocation statt, das ein methodisches Konzept für den Einsatz von Debattenmethoden in der beruflichen Bildung entwickelt. Bereits im Vorfeld hatten die bei...
More

HLA Bruchsal baut internationale Netzwerke weiter aus – 70.000 Euro Zuschlag für Erasmus+ Projekte

Die Handelslehranstalt (HLA) Bruchsal erhält für das Schuljahr 2025/2026 im Rahmen des Erasmus+ Programms einen Zuschlag in Höhe von rund 70.000 Euro. Damit wird die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt und zugleich deutlich ausgeweitet. Bereits im vergangenen Schuljahr wurden erste Schulpartnerschaften mit Holstebro in Dänemark und Antwerpen in Belgien aufgebaut, die nun um weitere Kooperationen ergänzt werden. Im kommenden Schuljahr werden Schülerinnen und Schüler der HLA ...
More

Erasmus+ „Solidarität in Rumänien“

Schülerinnen und Schüler der HLA Bruchsal verbrachten eine Woche in Rumänien, gemeinsam mit Jugendlichen aus Französisch Guyana und Südfrankreich. Eine Woche lang ging es darum, das Thema Solidarität zu bearbeiten und in die rumänische Kultur und Lebensweise einzutauchen. Eindrücke der Reise können Sie im folgenden Video sehen. Text und Video: Yvonne Gebhardt
More

Halbzeit bei Erasmus+

Ein ereignisreiches Schuljahr liegt hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Erasmus+ Projekts „Feel good at school“. Bei dem Projekt geht es um die Entwicklung von Solidarität in und außerhalb der Schule. Das Ziel ist es, ein Schulklima zu schaffen, in dem alle aufeinander achten, sich gegenseitig unterstützen und sich zugehörig fühlen. Dieses Gefühl soll auch nach außen getragen werden. Wir sind als Individuen immer in kleinere oder größere Gemeinschaften eingebunden und sind dazu aufger...
More

Europe United in Diversity in Französisch-Guyana

12 ereignisreiche Tage liegen hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Diversity- Seminarkurses der HLA Bruchsal. Das von der EU geförderte Erasmus+ Projekt ermöglichte einen Austausch mit der technischen beruflichen Schule Michotte in Cayenne in Französisch-Guyana. Die Besonderheit dabei ist, dass Französisch-Guyana ein sog. Überseedepartement Frankreichs ist, also denselben Status wie beispielsweise das Departement „Haut-Rhin“ im Elsass hat, geographisch gesehen aber auf dem südamerikani...
More

Erasmus+: Ein Schritt näher zum vereinten Europa

Schüler von Französisch Guayna (Cayenne), Italien (Bitonto) und Deutschland (Bruchsal) trafen Anfang Mai in Bitonto aufeinander. Durch gemeinsame Projekte zum Thema Kommunikation und Integration rückten die Schüler näher zusammen und überwanden kulturelle Differenzen. Für eine Woche reisten Schüler aus Französisch Guyana und Deutschland nach Bitonto (Italien). Trotz der späten Ankunftsuhrzeit wurden sämtliche Schüler herzlich in der Schule und von den Gastfamilien empfangen und mit kulinar...
More

Internationale Woche gegen Rassismus

Was haben HLA-Diversity-Schüler mit Heribert Prantl, Célia Šašic, Theo Zwanziger und OB Eckhard Würzner gemeinsam? Die Teilnahme bei der bundesweiten Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Alten Aula der Uni Heidelberg! Große Augen machten die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses "Europe United in Diversity", als sie die altehrwürdige Aula der Uni Heidelberg betraten: in akademischem Ambiente fand ein abwechslungsreiches Programm statt, bei dem sich unte...
More

Erasmus+ Projekt „eu-versity“ startet mit dem ersten trilateralen Treffen an der HLA Bruchsal

Eine Woche lang beschäftigten sich Schüler und Lehrer aus Deutschland, Italien und Französisch Guayana im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts "Europe United in Diversity", kurz eu-versity, mit der Frage, wie Menschen mit unterschiedlichem sozio-kulturellem und sprachlichem Hintergrund friedlich zusammenleben können. Dies konnten alle Teilnehmer bei zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema Diversity hautnah erproben: bei der SAP SE in Walldorf stand ein Design Thinking Wo...
More