Informationsveranstaltungen

Bald stehen folgende Informationsveranstaltungen an:

15.02.2023 und  16.02.2023 Beratungsangebot und Beratungsmittage der HLA Bruchsal

Ihr habt noch spezielle Fragen zu einer unserer Schularten oder zu eurer Anmeldung an der HLA Bruchsal?

Am 15.02.2023 (Mittwoch) von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und am 16.02.2023 (Donnerstag) von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr finden Beratungsnachmittage in Raum A208 für die Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) sowie für das Berufskolleg I und II statt. Interessierte für das Wirtschaftsgymnasium werden in Raum A209 beraten.

An diesen beiden Nachmittagen habt ihr die Möglichkeit, eventuelle Fragen individuell zu klären und eure Anmeldeunterlagen (Aufnahmeantrag für die Berufsfachschule und BewO-Anmeldung BK I / BK II / WG, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigtes Abschlusszeugnis bzw. Kopie des Halbjahreszeugnisses) abzugeben.

Den Aufnahmeantrag (für die Wirschaftsschule und das Berufseinstiegsjahr) bzw. den Link zum zentralen Bewerberverfahren Online (BewO) (für WG, BK I und II) findet ihr hier.

Selbstverständlich könnt ihr die Anmeldeunterlagen auch zu den Sprechzeiten im Sekretariat, Raum A203, oder postalisch (HLA Bruchsal, Stadtgrabstr. 1, 76646 Bruchsal) abgeben.

Alternativ könnt ihr eure Fragen auch gerne per E-Mail an infotag@hla-bruchsal.de schreiben. Bitte gebt im Betreff die Schulart an, zu der ihr die Frage habt.

Weitere Informationen zu den einzelnen Schularten findet ihr hier und unter Mach‘ dich scHLAu.

Ende November 2023 Abitur an der HLA Bruchsal: Einladung zum Online-Infoabend des Wirtschaftsgymnasiums

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tabletklassen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten Deinen Weg zum Abitur an der Handelslehranstalt Bruchsal!

Klingt interessant? Klingt nach einer Option nach Deiner Mittleren Reife?

Im Rahmen eines Online-Infoabends Ende November 2023 stellt sich das Wirtschaftsgymnasium der HLA mit seinen Profilen „Wirtschaft“ und „Internationale Wirtschaft“ näher vor und informiert über alles Wissenswerte zu der Schulart und dem Abschluss Abitur.

Weitere Infos erfolgen auf dieser Seite ca. 4 Wochen vor dem Infoabend.

03.02.2024

Abschluss 2024 und dann? Gestalte deine Zukunft!

 

Lerne uns kennen und besuche uns mit deinen Eltern am Samstag, den 03. Februar 2024, ab 11:00 Uhr. Erhalte Informationen über das Wirtschaftsgymnasium, die Berufskollegs I und II sowie die Berufsfachschule für Wirtschaft (Wirtschafsschule). Unsere Schularten auf einen Blick:

Berufsfachschule Wirtschaft Die Wirtschaftsschule vermittelt neben der Allgemeinbildung eine kaufmännische Grundbildung und führt nach zwei Jahren zur Fachschulreife, also der „Mittleren Reife“, gleichbedeutend mit dem Realschulabschluss.
Berufskolleg Das Berufskolleg vermittelt eine berufliche Grundqualifikation und führt im Berufskolleg II zur Fachhochschulreife.
Wirtschaftsgymnasium Das Wirtschaftsgymnasium vermittelt neben einer vertieften Allgemeinbildung eine berufliche Grundqualifikation und führt nach drei Schuljahren zur Allgemeinen Hochschulreife, das zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen berechtigt. An der Handelslehranstalt Bruchsal werden die Profile „Wirtschaft“ und „Internationale Wirtschaft“ angeboten.

Neben Vorträgen über die genannten Schularten stellen sich die Fachschaften und Lehrer verschiedener Fächer vor. Die HLA Bruchsal bietet außer den allgemeinbildenden Fächern vor allem profilspezifische Fächer wie Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Wirtschaftsgeographie, Privates Vermögensmanagement, Wirtschaftsinformatik oder Übungsfirma.

All dies wird an der Schule in modernen Unterrichtsräumen mit Beamer, Visualizer und Laptop unterrichtet. Demnächst hängen wir außerdem die „grünen Tafeln“ ab und eine zweite Projektionsfläche in jedem Klassenzimmer auf. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zudem ein Tablet mit Stift, das der Landkreis leihweise zur Verfügung stellt.

Am Infosamstag wird von Schülern und Lehrern der HLA ein abwechslungsreiches Programm geboten. Von Musik der Schulband, über Schulhausführungen bis hin zu Pitches innovativer und kreativer Ideen, die den Gründergeist an der HLA versinnbildlichen, ist alles dabei.

Zudem bleibt Zeit für ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung, den Lehrern und unseren Schülern.

Nutze die Chance, uns kennenzulernen! Schau‘ dich dafür auch mal hier auf „Mach‘ dich ScHLAu“ um!

Wir freuen uns auf Dich!

 

 

Wichtig: Anmeldeschluss für Bewerbungen aller Schularten ist Montag, 1. März 2024.