Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand an der HLA das Projekt „Next Entrepreneurs“ für alle Eingangsklassen statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorzubereiten und ihnen zentrale Kompetenzen für eine zunehmend digitalisierte Gesellschaft zu vermitteln.
Geleitet wurde das Projekt von Roger Zimmermann, der mit einem motivierenden Auftreten in die Thematik einführte. Im Fokus stand der Wandel der Berufswelt, insbesondere vor dem Hintergrund des technischen Fortschritts und des zunehmenden Einflusses von Künstlicher Intelligenz. Deutlich wurde dabei, dass viele traditionelle Berufsbilder künftig wegfallen werden, gleichzeitig jedoch neue Tätigkeitsfelder entstehen.
Ein zentrales Element des Projekts war die Auseinandersetzung mit sogenannten „Future Skills“ – Fähigkeiten, die in der Arbeitswelt von morgen eine zentrale Rolle spielen. Dazu zählen neben digitalen Kenntnissen auch soziale Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Problemlösungskompetenz. Im Rahmen einer Persönlichkeitsanalyse erhielten die Teilnehmenden Einblicke in ihre individuellen Stärken und Charakterzüge. Dieses Wissen kann nicht nur zur besseren Selbsteinschätzung beitragen, sondern auch dabei helfen, Kommunikationsstile gezielt auf verschiedene Gesprächspartner, etwa in Bewerbungssituationen, abzustimmen.
Ein herzlicher Dank gilt Roger Zimmermann für die professionelle Durchführung dieses informativen und zukunftsorientierten Projekts.