Lehrkräfte der HLA Bruchsal nehmen an europäischem Austausch teil
Vom 19. bis 23. Mai 2025 nahmen Frau Heneka und Frau Grote, Lehrkräfte der Handelslehranstalt Bruchsal, an einer internationalen Fortbildung zum Thema „Debating im Unterricht“ im kroatischen Šibenik teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen des europäischen Projekts Voice of Vocation statt, das ein methodisches Konzept für den Einsatz von Debattenmethoden in der beruflichen Bildung entwickelt.
Bereits im Vorfeld hatten die beiden Lehrkräfte eigene Unterrichtsentwürfe im Bereich Debating erarbeitet, die sie während der Fortbildung vorstellten und gemeinsam mit den internationalen Teilnehmenden weiterentwickelten.
Das Projekt verfolgt das Ziel, Lehrkräfte mit praxistauglichen Werkzeugen wie Unterrichtsplänen, eigenständigen Übungen und E-Learning-Angeboten zu unterstützen, um Debating erfolgreich im Unterricht umzusetzen. Insgesamt sind neun Partnerorganisationen aus mehreren europäischen Ländern beteiligt, darunter die Croatian Debate Society, die Debating Society Germany e.V., Schulen aus Kroatien, Italien, Serbien und Deutschland sowie das Berufliche Schulzentrum Bietigheim-Bissingen.
Debating – also das strukturierte Argumentieren zu aktuellen Fragestellungen – ist bereits ein fester Bestandteil des Fachs Global Studies am Wirtschaftsgymnasium der Handelslehranstalt Bruchsal. Es stärkt nicht nur die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die Argumentationskompetenz, sondern auch die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und sich aktiv mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.
- Im Mittelpunkt der Fortbildung standen die vier Kernziele des Projekts:
- die Förderung überfachlicher Kompetenzen und aktiver Bürgerschaft durch Debating,
- die Stärkung von Lern- und Resilienzfähigkeiten,
- die Verbindung von formaler und non-formaler Bildung,
- sowie die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, sich als aktive und informierte europäische Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.
In Workshops und Praxisphasen setzten sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Debating-Formaten auseinander und diskutierten, wie sich die Ansätze im beruflichen Schulwesen umsetzen lassen. Darüber hinaus bot die Woche in Šibenik zahlreiche Gelegenheiten zum kollegialen Austausch und zur internationalen Vernetzung.
Die Teilnahme war für die Handelslehranstalt Bruchsal eine wertvolle Gelegenheit, neue Impulse für die Unterrichtsgestaltung mitzunehmen und die internationale Zusammenarbeit im Bereich Global Studies und Debating weiter auszubauen.