HLA Bruchsal baut internationale Netzwerke weiter aus – 70.000 Euro Zuschlag für Erasmus+ Projekte

Die Handelslehranstalt (HLA) Bruchsal erhält für das Schuljahr 2025/2026 im Rahmen des Erasmus+ Programms einen Zuschlag in Höhe von rund 70.000 Euro. Damit wird die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt und zugleich deutlich ausgeweitet. Bereits im vergangenen Schuljahr wurden erste Schulpartnerschaften mit Holstebro in Dänemark und Antwerpen in Belgien aufgebaut, die nun um weitere Kooperationen ergänzt werden.

Im kommenden Schuljahr werden Schülerinnen und Schüler der HLA an einem zweiwöchigen Kurs an der Partnerschule in Holstebro teilnehmen. Zudem ist ein Austausch mit einer schwedischen Schule geplant, bei dem die Themen Nachhaltigkeit und Unternehmensgründung im Mittelpunkt stehen. Für die Lehrkräfte eröffnen sich ebenfalls neue Möglichkeiten: In Dublin sind Fortbildungen im Bereich Classroom Management vorgesehen, in Amsterdam steht die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht auf der Agenda. Ergänzend findet ein Austausch mit Lehrkräften eines belgischen Konsortiums statt, der die Inklusion in AVdual- und VABO-Klassen behandelt.

Mit diesen Aktivitäten verfolgt die HLA das Ziel, ihre internationalen Partnerschaften systematisch auszubauen und ein europäisches Schulnetzwerk zu entwickeln. Dieses Netzwerk soll den professionellen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland fördern und Best-Practice-Beispiele zu zentralen Zukunftsthemen wie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht sowie weiteren pädagogischen Fragestellungen hervorbringen.